APUZ 51/52 2006
Editorial von Ludwig Watzal
Der Neopopulismus in Lateinamerika versteht sich als eine Bewegung gegen Globalisierung und Neoliberalismus. Das Desaster, das durch die Umsetzung dieses Konzepts in Argentinien angerichtet worden ist, wirft die Frage auf, ob eine neoliberale Wirtschafts- und Gesellschaftspolitik mit einer demokratischen Institutionalisierung im Sinne des Ausbaus rechtsstaatlicher Elemente, sozialen Ausgleichs und besserer Partizipationsmöglichkeiten einher gehen kann.
Lesen Sie das ganze Dossier!