Dossier des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung zum Thema Mikrofinanzierung
Die Mikrofinanzierung gehört seit mehr als ei-nem Jahrzehnt zu den Hoffnungsträgern der EZ, da in der Verbesserung des Kreditzugangs für Klein- und Kleinstunternehmern, die im Vordergrund der meisten geförderten Projekte steht, wie auch in der Eröffnung von Sparfazi-litäten für ärmere Bevölkerungsschichten ein wirksames Mittel zur Bekämpfung von Armut wie auch zur Förderung von wirtschaftlichem Wachstum gesehen wird. Zudem gilt die För-derung solcher Projekte als vielversprechend im Hinblick auf ihre entwicklungspolitische Effizienz: Durch die Förderung des Aufbaus (institution building) von kostendeckenden Mi-krofinanzinstitutionen (MFI) soll ein nachhal-tiger Zugang der Zielgruppe zu Finanzdienst-leistungen geschaffen werden, ohne dass gleichzeitig ein dauerhafter Subventionsbedarf der Finanzinstitution entsteht. Mikrofinanzie-rung wird demnach als ein Beitrag zur Ar-mutskämpfung durch Finanzmarktentwick-lung verstanden - ein Prozess, in den der Pri-vatsektor erfolgreich eingebunden werden könnte.
Diese Sichtweise kommt in dem folgenden Zi-tat aus dem Aktionsprogramm 2015 der Bun-desregierung „Armutsbekämpfung - eine glo-bale Aufgabe“ treffend zum Ausdruck: „Stabile und leistungsfähige Finanzsysteme sind eine wichtige Grundlage für markt-wirtschaftliche und vom Privatsektor ge-tragene Entwicklungsprozesse (...). Die EZ kann dazu beitragen, die Entwick-lungsfunktion des Finanzsystems abzusi-chern und gleichzeitig die Zielgruppenori-entierung zu gewährleisten (...). Armutsbe-kämpfung bedeutet in diesem Rahmen z. B. Einbindung neuer Kundengruppen, Entwicklung neuer Finanzprodukte und Aufbau spezialisierter Mikrofinanzinsti-tute. Die deutsche EZ kooperiert daher zunehmend mit risikobereiten, qualifizier-ten privaten Finanzdienstleistern bzw. In-vestorengruppen, die am Aufbau tragfähi-ger Beziehungen mit kleinen und kleinsten Wirtschaftsakteuren Interesse haben (...). Eine echte Entwicklungspartnerschaft ist durch Beteiligung der Commerzbank AG am Aufbau der Micro-Enterprise Bank im Kosovo gelungen.“
Lesen Sie das ganze Dossier!